Heilpädagogische Tagesstätte Sankt JosefHeilpädagogische Tagesstätten
Liebevolle Betreuung und Förderung für Ihr Kind. In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte Sankt Josef in Kaufbeuren, die zur KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland gehört, betreuen und fördern wir Vorschul- und Schulkinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf oder im Rahmen von Hilfe zur Erziehung. Liebevoll befassen wir uns mit den individuellen Belastungen und Problemlagen der Kinder.
Unsere Tagesstätte befindet sich in einem ehemaligen Kloster aus dem Jahr 1680. Die hohen Decken und großzügigen Räumlichkeiten – eingerahmt von der Altstadt Kaufbeuren – sind Heimat von zwei Vorschulgruppen und zwei Schulgruppen.
Auf einen BlickKurzinfos
Art | Heilpädagogische Tagesstätte |
Plätze | Vorschulgruppe: 16; Schulgruppe: 18 |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche mit sozial-emotionalem Förderbedarf oder Hilfe zur Erziehung (Vorschulgruppe: 3 – 6 Jahre; Schulgruppe: 6 – 16 Jahre) |
Standort | Kaufbeuren |
Voraussetzung | Vorschulgruppe: Antrag auf Eingliederungshilfe mit kinderärztlichem Attest beim Bezirk Oberbayern und Bewilligung durch diesen; Schulgruppe: Bedarfsfeststellung und Genehmigung des zuständigen Jugendamtes; bei einer Mehrfachbehinderung genügt ein entsprechendes Gutachten einer Kinderärztin oder eines Kinderarztes für die Kostenübernahme durch den Bezirk Schwaben. |
Dauer | Vorschulgruppe: bis zur Einschulung; Schulgruppe: 2 – 3 Jahre (auf Grundlage der Hilfeplanung nach jeweiliger Vereinbarung mit dem zuständigen Kostenträger) |
Finanzierung | Vorschulgruppe: Bezirk Schwaben oder Bezirk Oberbayern (je nach Wohnort); Schulgruppe: Jugendämter oder Bezirk Schwaben |
Lernen und Entwickeln in einem sicheren UmfeldKonzept des Angebots
In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) Sankt Josef betreuen und fördern wir Vorschulkinder und Schulkinder im Rahmen der Eingliederungshilfe oder als Hilfe zur Erziehung. In einem klar strukturierten und geschützten Umfeld erlernen und entwickeln die Kinder und Jugendlichen Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Sozialkompetenzen.
Wir bieten Ihrem Kind
- ein sicheres, heilpädagogisches Umfeld
- individuelle Unterstützung und Förderung
- Betreuung in kleinen Gruppen
- vielfältige Therapieangebote (einzeln und in Gruppen)
- ein tragfähiges Beziehungsangebot
- ganzheitliche Förderung durch verschiedene Methoden und Angebote
Vorschulgruppe: Musikgarten, Entspannungstrainings, Sprach-Spiel-Zeit, Waldtag, Gesundheitsprojekt nach Sebastian Kneipp, Lernkonzept nach Maria Montessori
Schulgruppe: Werkstatt, Sozialtraining, Mädchen- und Jungengruppe, Freizeitangebote, intensive Hausaufgabenhilfe
Ein wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist eine intensive und wertschätzende Elternarbeit. Durch eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit können wir gemeinsam familiäre Interaktions- und Strukturprobleme lösen und Sie in Ihrer Erziehung stärken.
Durch unseren erhöhten, multiprofessionellen Personalschlüssel können wir auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder gezielt eingehen. Wir vermitteln und betreuen Kinder aller Schulformen.

Aufbau und Stärkung vielfältiger FähigkeitenZiele des Angebots
- Vorschulgruppe: Nach einer ausführlichen Anamnese durch unseren psychologischen Fachdienst legen wir die Ziele für Ihr Kind gemeinsam mit Ihnen fest.
- Schulgruppe: Gemeinsam mit Ihnen als Eltern, Ihrem Kind und dem Jugendamt definieren wir Ziele für Ihr Kind.
Jedes Kind hat Talente! Gemeinsam mit Ihrem Kind wollen wir diese wecken und fördern.
Der Aufbau und die Stärkung persönlicher, sozialer und (vor-) schulischer Kompetenzen sind wichtige Ziele unserer täglichen Arbeit. Bei Jugendlichen legen wir zusätzlich einen Fokus auf berufliche Fähigkeiten.

Persönliche Bedürfnisse im FokusUnterstützung für Ihr Kind
Für jedes Kind und jeden Jugendlichen entwickeln wir ein individuell zugeschnittenes Hilfsangebot. Dabei berücksichtigen wir die jeweiligen Bedürfnisse und können dadurch die vorhandenen Fähigkeiten Ihres Kindes positiv stützen und optimal fördern.
Ihr Kind erhält einmal wöchentlich Einzelförderung durch eine feste Fachdienstkollegin oder einen Fachdienstkollegen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Praxen für Logopädie oder Ergotherapie zusammen.
Betreuungszeiten, Fahrdienste und MittagessenGut zu wissen
In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte Clara Fey betreuen wir Kinder an 220 Tagen im Jahr.
- Vorschulgruppe: Montag – Freitag von 8.00 – 14.00 Uhr. Bei Entfernung von mehr als zwei Kilometern kann ein spezieller Fahrdienst beantragt werden, dieser holt die Kinder von zu Hause ab und bringt sie auch wieder nach Hause.
Die Beförderung wird ausgeführt von der Firma BBS Brandner. - Schulgruppe: Montag – Freitag von Schulende bis 17.00 Uhr. Bei Bedarf und in Absprache mit den Jugendämtern bieten wir einen speziellen Fahrdienst an, der die Kinder von der Schule abholt und am Abend nach Hause fährt.
Die Betreuung in den Ferien ist Teil der Maßnahme. Nur in Absprache mit dem zuständigen Mitarbeitenden beim Jugendamt ist eine Beurlaubung möglich.
Jedes Kind bekommt ein ausgewogenes Mittagessen, das wir von Vitadora in Mindelheim erhalten.
Die KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland bietet darüber hinaus weitere Betreuungsangebote
Gesetzliche GrundlagenFachinformation
§§32, 35a teilstationär SGB VIII
In deiner NäheKontakt
Persönlich für dich da in KaufbeurenAnsprechperson
