Heilpädagogische Tagesstätte Clara FeyHeilpädagogische Tagesstätten
Ihr Kind im Mittelpunkt. In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte Clara Fey in Schongau, die zur KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland gehört, betreuen und fördern wir Vorschul- und Schulkinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf individuell oder im Rahmen von Hilfe zur Erziehung. Achtsamkeit, Mitbestimmung, Fürsorge und Offenheit sind bedeutsame Eckpfeiler unserer Arbeit.
Unsere Tagesstätte liegt zentral im Schulzentrum von Schongau. Das freistehende Haus mit einer schönen Gartenanlage bietet Platz für je eine Vorschul- und Schulgruppe. Außerdem beheimatet es das Haus für Kinder Clara Fey.
Auf einen BlickKurzinfos
Art | Heilpädagogische Tagesstätte |
Plätze | Vorschulgruppe: 8; Schulgruppe: 9 |
Zielgruppe | Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf oder Hilfe zur Erziehung (Vorschulgruppe: 3 – 6 Jahre; Schulgruppe: 6 – 12 Jahre) |
Standort | Schongau |
Voraussetzung | Vorschulgruppe: Antrag auf Eingliederungshilfe mit kinderärztlichem Attest beim Bezirk Oberbayern und Bewilligung durch diesen; Schulgruppe: Bedarfsfeststellung und Genehmigung des zuständigen Jugendamtes; bei einer Mehrfachbehinderung genügt ein entsprechendes Gutachten einer Kinderärztin oder eines Kinderarztes für die Kostenübernahme durch den Bezirk Oberbayern. |
Dauer | Vorschulgruppe: bis zur Einschulung; Schulgruppe: 2 – 3 Jahre (auf Grundlage der Hilfeplanung nach jeweiliger Vereinbarung mit dem zuständigen Kostenträger) |
Finanzierung | Vorschulgruppe: Bezirk Oberbayern oder Bezirk Schwaben (je nach Wohnort); Schulgruppe: Jugendämter oder Bezirk Oberbayern |
Raum und Zeit für individuelle EntwicklungKonzept des Angebots
Unsere Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Clara Fey bietet Vorschulkindern und Schulkindern Eingliederungshilfe oder Hilfe zur Erziehung. Wir betreuen in einem geschützten, klar strukturierten und überschaubaren Rahmen. Bei uns haben sie Raum und Zeit, um selbstständige, eigenverantwortliche und sozial orientierte Handlungsweisen zu erlernen, zu verinnerlichen und anzuwenden.
Wir möchten Kinder individuell fördern sowie Sozialkompetenz und die (vor-) schulischen Fertigkeiten verbessern.
Ihr Kind profitiert von
- spezifischer Förderung und individueller Unterstützung
- einer Vielfalt an Angeboten (einzel- und gruppentherapeutisch)
- verhaltens- und traumatherapeutischen Hilfsangeboten
- kleinen Gruppen
- dem Aufbau einer guten und stabilen Beziehung
Durch unseren erhöhten, multiprofessionellen Personalschlüssel können wir auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder gezielt eingehen.
Intensive Elternarbeit ist uns wichtig! Wir binden Sie in unsere Arbeit ein, um gemeinsam Probleme zu lösen und Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die von uns betreuten Kinder besuchen alle Schulformen, beziehungsweise werden dorthin im Anschluss vermittelt.

Förderung persönlicher und sozialer KompetenzenZiele des Angebots
- Vorschulgruppe: Nach einer ausführlichen Anamnese durch unseren psychologischen Fachdienst legen wir gemeinsam mit Ihnen die Ziele für Ihr Kind fest.
- Schulgruppe: Gemeinsam mit Ihnen als Eltern, Ihrem Kind und dem Jugendamt definieren wir die Ziele für Ihr Kind.
Unser Ziel ist es, persönliche, soziale und (vor-) schulische Kompetenzen Ihres Kindes zu fördern. Durch eine intensive Elternarbeit erleben Sie die Entwicklung Ihres Kindes unmittelbar und stärken Ihre Erziehungskompetenzen.

Ganzheitliche UnterstützungUnterstützung für Ihr Kind
Wir unterstützen Ihr Kind liebevoll und ganz individuell – abhängig von den spezifischen Belastungen und Problemlagen – und setzen uns für eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung ein.
Ihr Kind erhält einmal wöchentlich Einzelförderung durch eine feste Fachdienstkollegin oder einen Fachdienstkollegen.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit „Praxis für Logotherapie – Birgit Hold“ in Schongau sowie der „Praxis Mosch für Ergotherapie und Physiotherapie“ zusammen. Therapeutinnen und Therapeuten kommen für Behandlungen in unser Haus.
Spezielle Unterstützung Schulgruppe
- feste Bezugserzieherin / fester Bezugserzieher für jedes Kind zur Begleitung im Gruppenalltag und bei Hausaufgaben
- Gruppenangebote zur Verbesserung verschiedener Fähigkeiten (Sozialtraining, Jungen- und Mädchengruppe)
- Angebote zur Förderung des Selbstwerts und der Selbstständigkeit (Werkstattgruppe, Backgruppe u. a.)
- abwechslungsreiches Programm zur zusätzlichen Förderung auch in den Schulferien
Betreuungszeiten, Fahrdienste und MittagessenGut zu wissen
In unserer Heilpädagogischen Tagesstätte Clara Fey betreuen wir Kinder an 220 Tagen im Jahr.
- Vorschulgruppe: Montag – Freitag von 8.00 – 14.00 Uhr. Bei Entfernung von mehr als zwei Kilometern kann ein spezieller Fahrdienst beantragt werden. Dieser holt die Kinder von zu Hause ab und bringt sie auch wieder nach Hause.
- Schulgruppe: Montag – Freitag vom Schulende bis 17.00 Uhr. Bei Bedarf und in Absprache mit den Jugendämtern bieten wir einen speziellen Fahrdienst an, der die Kinder von der Schule abholt und am Abend nach Hause fährt.
Die Betreuung in den Ferien ist Teil der Maßnahme. Nur in Absprache mit dem zuständigen Mitarbeitenden beim Jugendamt ist eine Beurlaubung möglich.
Jedes Kind bekommt ein ausgewogenes Mittagessen, das wir vom Albrechthof aus Polling erhalten.
Die KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland bietet darüber hinaus weitere Betreuungsangebote
Gesetzliche GrundlagenFachinformation
§§32, 35a teilstationär SGB VIII
In deiner NäheKontakt
Persönlich für dich da in SchongauAnsprechperson
