Beratungssituation mit Expertin und Jugendliche in Weilheim Schongau
Beratung mit Mehrwert
expand_more

Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-SchongauBeratung

Probleme in der Erziehung? Konflikte in der Familie? Es ist einfach alles zu viel? Das Leben steht Kopf? Dann ist die Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-Schongau, die zur KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland gehört, die richtige Anlaufstelle. Mit Einfühlungsvermögen beraten die Fachkräfte individuell zu allen Themen rund um Familie, Erziehung und Problemsituationen.  

Jugendliche können unser Angebot auch ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten in Anspruch nehmen.

emailKontakt aufnehmen

Auf einen BlickKurzinfos

ArtBeratung und Diagnostik
ZielgruppeRatsuchende bei Familienthemen, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Pflege- und Adoptiveltern, pädagogische Fachkräfte oder die gesamte Familie
StandorteWeilheim, Schongau, Penzberg
Finanzierungkostenfrei; finanziert durch den Landkreis Weilheim-Schongau und den Freistaat Bayern

Hilfe in schwierigen LebensphasenInhalte der Beratung

Ob Probleme in der Familie, bei der Erziehung, mit Freunden oder in der Schule – unsere Beraterinnen und Berater der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-Schongau helfen in schwierigen Lebensphasen. Mit viel Erfahrung und psychologisch-pädagogischem Know-how beraten Sie unsere Fachkräfte umfassend und individuell. Sie bieten fachliche Unterstützung und praktische Ratschläge bei familiären Problemen und in schwierigen Situationen (z. B. elterliche Trennung und Scheidung, psychische Erkrankung eines Elternteils, oder schicksalshafte Ereignisse, ... ), die belastend auf die Familie wirken.

Unsere Jugendberatung richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche. Diese können auch ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten zu uns kommen.

Unsere Eltern- und Familienberatung richtet sich an Eltern sowie die gesamte Familie. Auch pädagogische Fachkräfte können sich an uns wenden, um eine weitere Perspektive zu nutzen und eine unabhängige Meinung einzuholen.

Jugendberatung

Komm und sprich mit uns, wenn

  • es zuhause viel Streit gibt
  • du Sorgen und Ängste hast, dich aber niemand anderem anvertrauen kannst 
  • dich die Schule stresst
  • überall nur Druck gemacht wird
  • sich deine Eltern getrennt haben und dich das belastet
  • du dich einsam fühlst
  • du mit deinem Körper unzufrieden bist
  • du Liebeskummer hast
  • du einfach jemanden brauchst, der dir zuhört
  • du einfach nicht mehr weiter weißt

Eltern- und Familienberatung

Sie sind bei uns richtig, wenn

  • Sie Lösungen für familiäre Probleme und Konflikte suchen
  • allgemeine Erziehungsfragen haben
  • Stress den Alltag bestimmt und Sie einfach nicht mehr können
  • es häufig Streit mit Ihren Kindern gibt
  • Sie Rat bei Trennung oder Scheidung benötigen
  • Veränderungen anstehen und Ihnen dies Angst macht
  • Ereignisse Sie stark belasten (z. B. Arbeitslosigkeit, Unfall, Tod)
  • es Ihnen psychisch nicht gut geht
  • Sie sich einfach eine neutrale Meinung einholen wollen

Jedes Beratungsgespräch ist vertraulich. Unsere Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Wir beraten unabhängig von sozialem oder kulturellem Hintergrund, Religion und Nationalität.


Zuhören und Rat gebenZiele der Beratung

Wir hören zu! Wir werten nicht!

Unsere Hilfe richtet sich immer nach der konkreten Lebenssituation. Im gemeinsamen Beratungsgespräch finden wir Lösungen für individuelle Probleme und Konflikte. Wir möchten Ängste nehmen und neue Perspektiven eröffnen.
 


Weitere Angebote für FamilienGut zu wissen

Wir bieten weitere Hilfestellungen in Form von

  • Projekt „Pegasus“: Hilfe für Kinder und Familien mit psychisch oder suchterkrankten Eltern
  • „Kinder im Blick“-Elternkurse in Trennung und nach Scheidung
  • Hausbesuchen nach Absprache
  • Telefon- und Videoberatung
  • Onlineberatungen über das Caritas-Portal
  • Sprechstunden oder Veranstaltungen für Erziehende in Kitas oder Schulen (aufsuchende Beratung)
  • Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Therapeutinnen / Therapeuten, um eine andere Sichtweise einzuholen (Schweigepflichtentbindung erforderlich!)

In deiner NäheKontakt

Persönlich für dich da in WeilheimAnsprechperson

Kurt Dorn
Leitung Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-Schongau

Hier sind wir zu findenAdresse

Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-Schongau
Murnauer Straße 12
82362 Weilheim