Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung OstallgäuBeratung
Veränderungen kennzeichnen das (Familien-) Leben: Zahnen, Kindergarteneingewöhnung, Einschulung, Pubertät, Streit und Trennung – dies alles kann das Familienleben belasten. Sie benötigen deshalb jemanden der Ihnen zuhört und beratend zur Seite steht? Dann helfen unsere Beraterinnen und Berater der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Ostallgäu, die zur KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland gehört, weiter.
Jugendliche können unser Angebot auch ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten in Anspruch nehmen.
Auf einen BlickKurzinfos
Art | Beratung und Diagnostik |
Zielgruppe | Ratsuchende bei Familienthemen, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Pflege- und Adoptiveltern, pädagogische Fachkräfte oder die gesamte Familie |
Standorte | Marktoberdorf, Füssen |
Finanzierung | kostenfrei; finanziert durch den Landkreis Ostallgäu und den Freistaat Bayern |
Individuelle Hilfe für die gesamte FamilieInhalte der Beratung
Familie sein ist wahrlich kein Kinderspiel. Wir von der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Ostallgäu sind Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Fragen und Unsicherheiten, Problemen und Konflikten oder wenn es einfach nicht so recht läuft. Wir hören Ihnen zu, achten Ihre Sichtweise und bieten Ihnen andere Blickwinkel – doch Sie entscheiden selbst, ob Sie Neues ausprobieren und andere Wege einschlagen wollen.
Unsere Jugendberatung richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche. Diese können auch ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten zu uns kommen.
Unsere Eltern- und Familienberatung richtet sich an Eltern sowie die gesamte Familie. Auch pädagogische Fachkräfte können sich an uns wenden, um eine weitere Perspektive zu nutzen und eine unabhängige Meinung einzuholen.
Jugendberatung
Wir sind für dich da, wenn
- du mit deinen Eltern nicht klarkommst und mit ihnen wieder ins Gespräch kommen willst
- Schule dich nervt, überfordert oder dir lernen schwerfällt
- du Probleme oder Konflikte mit Freundinnen / Freunden hast und wissen willst, wie du diese klären kannst
- du jemanden brauchst, um über Ängste und Sorgen zu sprechen
- du dich ausgeschlossen fühlst
- du dich in deinem Körper nicht wohlfühlst und wissen möchtest, an wen du dich wenden kannst
- deine Eltern sich getrennt haben, dich das belastet und du jemanden zum Zuhören brauchst
Eltern- und Familienberatung
Wir sind für Sie da, wenn
- Ihre Kinder viel streiten und Sie dennoch die Ruhe bewahren möchten
- Probleme und Konflikte das Familienleben bestimmen
- Sie Ängste und Sorgen belasten
- Veränderung bevorstehen (z. B. Kita-Start, Schulbeginn für Ihr Kind) und Sie sich deshalb unsicher fühlen
- Ihre Kinder eigene Wege gehen, Ihnen das Sorgen bereitet und Sie nicht loslassen können
- Sie sich als Eltern getrennt haben, aber ein gutes Eltern-Team werden möchten, um Ihr Kind gemeinsam zu unterstützen
- Ihr Baby nicht gut schläft, ständig schreit und Sie dessen Bedürfnisse verstehen möchten
- Sie im Alltag an Ihre Grenzen stoßen
- Ihnen einfach alles zu viel ist
- Sie Beratung rund um die Themen Erziehung und Familie wünschen, um wieder Orientierung und Perspektive zu haben
Ohne Antrag oder Formalitäten können Sie an der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Gespräche mit Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen wahrnehmen.
Jedes Beratungsgespräch ist vertraulich. Unsere Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigepflicht. Wir beraten unabhängig von sozialem oder kulturellem Hintergrund, Religion und Nationalität.

Perspektive wechseln, Probleme lösenZiele der Beratung
Wir wollen Ihre Probleme verstehen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen – die Sie vielleicht gar nicht mehr sehen.
Unser Ziel ist es, Hilfestellungen zu geben, um individuelle und familiäre Probleme zu klären und zu bewältigen. In der gemeinsamen Arbeit gelingt uns dies durch
- lösungsorientiertes Handeln: Wir befassen uns mit den individuellen Problemen, richten den Blick aber nach vorne und entwickeln gemeinsam Lösungen. Klar ist: Sie sind die Expert*innen für Ihr Leben. Sie entscheiden, ob Sie Neues ausprobieren und andere Wege gehen möchten.
- einen Perspektivwechsel: Wir bieten an, neue Blickwinkel einzunehmen. Im Fokus stehen nicht nur die Probleme und Schwierigkeiten, sondern auch positive Aspekte. Gemeinsam richten wir unser Augenmerk auf Dinge, die im Alltag gelingen. Dies gibt Zuversicht und fördert positives Denken.
Weitere Angebote für FamilienGut zu wissen
Wir bieten weitere Hilfestellungen in Form von
- Säuglings-Kleinkind-Beratung
- Elternkurs „AD(H)S-Elterntraining“
- „Kinder im Blick“-Elternkurse in Trennung und nach Scheidung
- Telefon- und Videoberatung
- Krisen- und Notfallberatung bei akuten Problemen
- Sprechstunden in Kitas oder Schulen (aufsuchende Beratung)
- Auf Wunsch der Ratsuchenden: Fachgespräche und Kooperation mit Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften, Ärztinnen und Ärzten u. a. (nur mit schriftlicher Schweigepflichtentbindung)
Weitere Beratungsstellen und Angebote für Familien der KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland
In deiner NäheKontakt
Persönlich für dich da in MarktoberdorfAnsprechperson
